Tagesablauf und Aufgaben
Zeitig in der Frühe beginnt der Tag im Regenbogenhaus.
Während es einige von uns schaffen, völlig selbständig das Bett zu verlassen, bedürfen andere der Hilfe durch die Erzieher, die dann unseren persönlichen und individuellen Weckdienst übernehmen.
Nach der Morgenwäsche gibt es ein umfangreiches Frühstück, wobei auch hier der jeweilige diensthabende Erzieher bei der Zubereitung helfend zur Seite steht.
Schnell fertigen wir uns dann noch ein paar Pausenbrote für den langen Schultag, und dann heißt es los in Kita, Schule oder Lehre.
Schüler und Lehrlinge nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel, aber die Kindergartenkinder werden mit dem Heimbus an ihren Zielort gebracht.
In der Regel sind dann am Vormittag alle Heimbewohner unterwegs, aber manchmal sind Kranke im Haus oder ein unerwarteter schulfreier Tag schafft eine willkommene Abwechslung vom Alltag.


Ab Mittag kehren dann nach und nach alle wieder ins Heim zurück.
Während einer kleinen Pause können wir uns kurz erholen, danach erledigen wir die Hausaufgaben, wobei uns auch hier die Erzieher bei Bedarf unterstützen, und wir helfen uns auch untereinander.
Zum Schluss packen wir noch alles für den nächsten Schultag zusammen, wobei den scharfen Blicken unserer Erzieher nichts entgeht.
Dann endlich heißt es: Freizeit.
Musikhören, lesen, spielen, quatschen oder auch einfach nur mal im Zimmer abhängen, dienen unserer Entspannung.
Wir können uns auch außerhalb des Heimes mit unseren Freunden treffen.
Pünktlich zum Abendessen, das hintereinander in zwei Gruppen eingenommen wird, sind alle wieder da.
Wir bereiten das Essen gerne gemeinsam zu, sind auch mit Begeisterung beim Ausprobieren verschiedener Koch- oder Backrezepte, aber die anschließenden Aufräumarbeiten in der Küche gehen uns nicht ganz so fröhlich von der Hand.
Auch sämtliche andere Reinigungsarbeiten im Haus müssen von uns übernommen werden, aber nicht immer mit Schwung und Elan. Trotzdem hat dabei jeder seine Aufgaben zu erfüllen.
Auch Gartenarbeiten oder Schneeschippen gehören mit zum Programm, was hin und wieder absolviert werden muss. Wenn z. B. nach einem Garteneinsatz auf unserem großen Grundstück noch gegrillt wird, ist das für uns durchaus ein lohnender Ansporn.
Sind am Abend alle Aufgaben erledigt, bleibt noch ein Stündchen zur freien Verfügung für uns.
Abhängig vom Alter kommt die Zeit, sich bettfertig zu machen. Die kleineren Kinder bekommen dann oft noch eine Geschichte vorgelesen, die größeren sehen noch etwas fern, ehe dann alle ins Traumland verschwinden.
Ein wichtiger wöchentlicher Termin ist am Montagabend unsere Gruppenstunde.
Hier besprechen wir Fragen, Probleme und auch organisatorische Dinge. Wenn nichts weiter zu klären ist, nutzen wir diese Stunde auch mal für ein Spiel.
Schule und Kindergarten
Abhängig vom Alter und den persönlichen Voraussetzungen besuchen wir verschiedene Bildungseinrichtungen, angefangen vom Kindergarten über unterschiedliche Schulformen bis hin zu mehreren Berufsschulen.
Freizeit und Ausflüge
Unsere Freizeit verbringen wir einerseits entsprechend unserer eigenen Vorstellungen ganz individuell, andererseits gibt es aber auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, z. B.
- Grillabende
- Filmabende
- Sportturniere
- Sport- und Spiel-Nachmittage
- Fackelwanderungen u.v.m
Wir machen auch gemeinsame Ausflüge wie zum Beispiel
- ins Kinderspielhaus nach Grünbach
- zu Konzerten und kulturellen Veranstaltungen (Holliday on Ice)
- Schwimmbadbesuche
- zum Freizeitpark Plohn
- zum Bowling oder Go-Kart-Fahren
Feiern und Feste
Das Feiern vergessen wir natürlich auch nicht.
Geburtstage
Unsere Geburtstage feiern wir in einem kleinen Rahmen mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken oder Eisessen.
Feste
Besondere Höhepunkte wie Schulanfang, Jugendweihe oder Konfirmation werden natürlich richtig gefeiert.
Da machen wir uns auch total schick.
Feiertage
Für Feiertage, besondere Anlässe oder für die unterschiedlichen Jahreszeiten putzen wir unser Haus besonders heraus.
Wir basteln, dekorieren und schmücken die Zimmer und Fenster. Das macht uns viel Spaß.
Ob Fasching, Winter, Ostern, Sommer, Herbst, Halloween oder Weihnachten wir haben immer tolle Ideen.
An den Feiertagen wird ein extra leckeres Essen gekocht und wir verbringen viel Zeit gemeinsam.
Urlaubsreisen
Einmal im Jahr, für eine Woche in den Sommerferien, fahren wir alle gemeinsam in den Urlaub.
Darauf freuen wir uns immer sehr und können es kaum erwarten. Unsere Urlaubsziele suchen wir uns innerhalb von Deutschland.
Man glaubt gar nicht wie viele schöne Ecken es hier gibt und was man alles so entdecken kann.
Einige unserer Ziele waren:
- Nürnberg
- die Ostsee
- die sächsische Schweiz
- die Mecklenburgische Seenplatte